Geboren wurde ich in Curitiba, Brasilien. In meiner Heimatstadt habe ich Psychologie (Diplom) an der Bundesuniversität Paraná und Musik an der Musik- und Kunsthochschule (Orgel bei Gerardo Gorosito und Klavier bei Henriqueta Duarte) studiert. 1987 bin ich zum Aufbaustudium im Fach Orgel bei Prof. Michael Schneider an die Musikhochschule Köln gekommen (Hochschulklasse). Kirchenmusik habe ich an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf (A-Examen, Chorleitung bei Prof. Volker Hempfling) studiert. Wichtige Impulse habe ich in Meisterkursen u.a. bei Michael Radulescu, Luigi Ferdinando Tagliavini, Guy Bovet und Jon Laukvik im Bereich der Orgelinterpretation und bei Frieder Bernius, Uwe Gronostay, Anders Eby und Eric Ericson in Chorleitung erhalten. In den zurückliegenden Jahren haben die Fragen der Stimmbildung von Laien, der Vermittlung moderner Chorliteratur in der kantoralen Arbeit, der Chorimprovisation und der Musikvermittlung einen großen Raum in meiner Arbeit eingenommen.
2017 wurde ich von der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Kirchenmusikdirektorin ernannt.
In der Gemeinde
Seit 2001 Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Troisdorf und seit 2003 Kreiskantorin des Kirchenkreises An Sieg und Rhein. Berufenes Mitglied im C-Prüfungsausschuss für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirche im Rheinland und im Kulturausschuss des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Vorsitzende des Chorverbands in der Evangelischen Kirche im Rheinland e.V. Konzerttätigkeit. Dozentin im Rahmen von Fortbildungen (Orgel, Kammermusik, Stimmbildung, Singen mit Kindern, experimentelle Chormusik) in Deutschland und in Brasilien.
Ensemble “Los amores del brujo”: Mine Yücel (Mezzosopran), Katerina La Greca (Flamenco), Kyrill Korsunenko (Klavier)
FREITAG, 22. SEPTEMBER 2023
20:00 Uhr
JOHANNESKIRCHE
Das Ensemble „LOS AMORES DEL BRUJO“ besteht aus drei Solisten, und Virtuosen ihres Fachs, die Ihre gegensätzlichen künstlerischen Disziplinen nutzen,
um künstlerische Grenzen zu durchbrechen und zu vereinen. Sie schöpfen aus ihrer unterschiedlichen Herkunft und der aktuell politisch gesellschaftlichen Situation, um Raum für Neues zu erschaffen. Ein Feuerwerk aus Leidenschaft, Sehnsucht, Schmerz, Verständnis, Hass und Liebe verzaubert den Zuschauer und lässt ihn in eine faszinierende fremde und gleichzeitig doch vertraute Welt eintauchen.
Karten: 25,00 € im Vorverkauf, 30,00 € an der Abendkasse
Studenten und Studentinnen/ Hartz 4 Empfänger ermäßigt 12,00 €
Eines der führenden deutschen Männer-a cappella-Ensembles gastiert in Troisdorf mit Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart. Ein unvergessliches Klangergebnis.
SAMSTAG, 16. SEPTEMBER 2023
19:00 Uhr
JOHANNESKIRCHE
Die ehemaligen Mitglieder des Windsbacher Knabenchores zeichnen sich durch einen herausragenden Chorklang in außergewöhnlicher und farbenreicher Klangkonstellation aus. Das weitgefasste a-cappella Repertoire aus fünf Jahrhunderten begeistert das Publikum. Eintritt: 20,00 € (Erwachsene); 10,00 € (Schüler, Studenten); freie Platzwahl. Kartenvorkauf: Kirchencafé, Kunsthaus Troisdorf und Stadtbibliothek Troisdorf City Center; sowie Vorbestellung per Email an: baquetf@troisdorf.de
Der Evensong ist ein gesungener Abendgottesdienst aus der anglikanischen Tradition. Er folgt einer klaren Struktur, ohne große Ansagen, besinnlich und begeisternd.
Der Wechsel zwischen gesungener Liturgie, Gebete und Stille machen den besonderen Charakter dieser Gottesdienstform aus der anglikanischen Tradition aus. Musikalisch stehen die liturgischen Gesänge (Einzugsgesang, Psalm und Lobgesänge) und Motetten von Louis Lewandowski und Albert Becker im Zentrum dieses Gottesdienstes.
Die Kantorei an der Johanneskirche singt unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Brigitte Rauscher. Die Predigt hält Pfarrer Sebastian Schmidt.
Ein Konzert für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter im Rahmen des “OrgelTag” der Thomas-Morus-Akademie und des Rhein-Sieg-Kreises.
Rainer Land, Sprecher, und Brigitte Rauscher, Orgel, erzählen und musizieren von den Abenteuern der Elise, Johann, Frau Neefe und vielen anderen an einer Orgel.
Das Konzert ist am 26. August 2023 um 14:00 Uhr in der Johanneskirche.
Der Eintritt ist frei.
Anschließend findet die Aktion “Pedals, Pipes & Pizza” statt. Hierzu wird um Anmeldungen unter rauscher@evangelischtroisdorf.de gebeten.
Kinder und Jugendliche mit (wenig) oder ohne Orgelerfahrung begegnen sich am Instrument und lernen es (besser) kennen. Hören, ausprobieren, vorspielen.
Samstag, 26. August 2023
15:00 – 17:30 UHR
Johanneskirche
Kinder und Jugendliche, mit und ohne Erfahrung an der Orgel, lernen das Instrument kennen. Spielen einander vor, unterhalten sich über Erfahrungen an den Instrumenten Klavier und Orgel und machen neue Spielerfahrungen unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Brigitte Rauscher.
Klaviermusik von Robert und Clara Schumann und von Johannes Brahms erklingt Zugunsten des Vereins Sea-Eye e.V. Der Eintritt ist frei.
SONNTAG, 26. NOVEMBER 2023
17:00 UHR
JOHANNESKIRCHE
DANIEL HÖHR, Klavier
Klavier-Recital “Ménage-à-trois”
Als im Jahre 1853 sich der zwanzigjährige, damals noch weitgehend unbekannte, Johannes Brahms bei den Schumanns in Düsseldorf vorstellte, ist Clara Schumann, eine der angesehensten Pianisten ihrer Zeit, sofort Feuer und Flamme für den jungen Musiker aus Hamburg. Es entwickelte sich sofort eine innige Freundschaft zwischen den Schumanns und Brahms, vor allem zwischen Clara und dem 14 Jahre jüngeren Komponisten. Vielleicht gingen die beiden auch ein Liebesverhältnis ein, was nicht ganz zu klären ist, da sie in späteren Jahren die gegenseitigen Briefe vernichtet haben. Robert Schumann starb am 29. Juli 1856 in der Anstalt für Behandlung und Pflege von Gemütskranken und Irren von Dr. Franz Richarz in Endenich bei Bonn, Clara überlebte ihn um 40 Jahre und Brahms starb ein Jahr nach Claras Tod.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden für die Arbeit von Sea-Eye am Ausgang erbeten.
Der Evensong ist ein gesungener Abendgottesdienst aus der anglikanischen Tradition. Er folgt einer klaren Struktur, ohne große Ansagen, besinnlich und begeisternd.
SONNTAG, 24. SPETEMBER 2023
18:00 UHR
JOHANNESKIRCHE
Der Wechsel zwischen gesungener Liturgie, Gebete und Stille machen den besonderen Charakter dieser Gottesdienstform aus der anglikanischen Tradition aus. Musikalisch stehen die liturgischen Gesänge (Einzugsgesang, Psalm und Lobgesänge) und Motetten von Colin Mawby, Anna Ikramova u.a. im Zentrum dieses Gottesdienstes.
Die Kantorei an der Johanneskirche singt unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Brigitte Rauscher. Die Predigt hält Pfarrer Sebastian Schmidt.
Sängerinnen und Sänger, die auch in den Ferien singen möchten, können sich zu einem Ferienchor-Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Troisdorf anmelden. Das Thema der Sommerkirchenreihe ist „Sehnsucht“, am 9. Juli „Sehnsucht nach Heimat. „Heimat haben in der Zeit“, frei nach Rainer Maria Rilke, kann das Motto des musikalischen Programms sein: stilistisch sehr unterschiedlich sind der Psalm 134 in der Vertonung von Louis Lewandowski, ein Lobgesang, und Auszüge der „Missa piccola“ von Sandra Milliken aus Australien. Der Ferienchor singt im Gottesdienst am 9. Juli 2023 um 11:00 Uhr.
Die Probentermine sind 28. Juni und 5. Juli von 19:00 bis 21:00 Uhr
Die Aufführung ist am 9. Juli um 11:00 Uhr
Alle Termine finden in der Troisdorfer Johanneskirche statt:
Alle Chorgruppen der TROISDORFER SINGSCHULE präsentieren sich am
17. Juni 2023 – 16:00 Uhr
in der Johanneskirche
Alle Chorgruppen stellen sich vor:
Rotkehlchen und Kantörchen präsentieren Tierisches zur Frühlings- und Sommerzeit.
Die Kinderkantorei singt und erzählt von den „Drei Katern in Paris“, die auf große Reise gehen und Paris entdecken. Hier sind musikalische Ohrwürmer zu finden, die sie schnell in Frankreichs Hauptstadt zu Stars machen. Nebenbei lernen die drei Kater Französisch, genießen das gute Essen und finden sich in der Künstlerszene ein.
Geistlich startet die Jugendkantorei mit der „Gloria-Messe“ von Johannes Matthias Michel, um dann mit „Black Orpheus“ über den Tellerrand hinauszuschauen.
Mit von der Partie sind:
Thomas Lachmann, Klavier
Monika Rink, Requisiten und Backstage
Brigitte Rauscher, Gesamtleitung
Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang zur Unterstützung der Singschularbeit erbeten
Konzert am 4. Juni 2023, 20.00 Uhr in der Johanneskirche in Troisdorf
Herzliche Einladung zu einem besonderen Konzertereignis im Rahmen von „OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis 2023“. Im zweiten Konzert der Reihe am 4. Juni 2023 um 20.00 Uhr in der Johanneskirche in Troisdorf steht der Film „Der General“ im Mittelpunkt. Der Komponist, Dirigent und Organist Wilfried Kaets und der Schlagzeuger Ralf Kurley präsentieren eine neue Musikfassung für Orgel und Schlagwerk.
“Der General” ist eine 1926 gedrehte Action-Filmkomödie von und mit Buster Keaton. Der Film spielt zur Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges und basiert auf dem historisch verbürgten Andrews-Überfall vom 12. April 1862. Der Lokomotivführer Johnnie Gray (Buster Keaton) nimmt einsam die Verfolgung seiner von nordstaatlichen Spionen entführten Lokomotive “General” auf. Mit Hartnäckigkeit, waghalsigen Manövern und Erfindungsreichtum gelingt es ihm, sowohl seine Maschine als auch die Gunst seines geliebten Mädchens Annabelle Lee zurückzuerobern. Der General zählt zu den bedeutendsten Komödien der Filmgeschichte.
Fördermittel des Rhein-Sieg-Kreises und des Landschaftsverbandes Rheinlands ermöglichen es, auch 2023 das beliebte Projekt rund um die „Königin der Instrumente“ mit zahlreichen musikalischen Highlights zu gestalten. Vier Konzerte und vier Exkursionen, ein OrgelTag am 26. August 2023 und Orgelerlebnisse für Grundschulkinder im Rhein-Sieg-Kreis umfassen das vielfältige Programm des Jahres 2023.
Organisiert wird das Programm durch den Rhein-Sieg-Kreis in Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg.
Nähere Informationen und Tickets (15 € für die Konzerte und 30 € für die Exkursionen) gibt es unter: unter www. orgelkultur-rhein-sieg.de
Cookies
Die Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Troisdorf nutzt Cookies und Tracker für technische Zwecke. Sind Sie damit einverstanden? DatenschutzerklärungAnnehmen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.