Taufe

110_Taufe.png

Wenn Menschen sich taufen lassen, dann sagen Sie damit: “Ja, auch ich will zu Gott gehören” und werden Mitglied der weltweiten Kirche.

Gott verspricht in der Taufe seine Zuwendung und Nähe. Weil diese Zusage Gottes das ganze Leben umgreift, lassen viele Eltern ihre Kinder schon als Säuglinge taufen, und bekennen gemeinsam mit den Patinnen und Paten stellvertretend den Glauben, in den ihre Kinder hineinwachsen. So ist die Taufe auch ein Fest der Dankbarkeit und Freude über das von Gott geschenkte Leben.

Taufpaten

Taufpaten sollen den Täufling auf seinem Weg als Christ oder Christin begleiten und stehen als Ansprechpartner bereit für Fragen, die im Leben und Glauben auftauchen.

Es müssen keine Paten benannt werden. Möglich sind zwischen 0 und 4 Paten. Bei Kindern werden meistens Paten benannt, aber auch Erwachsene können sich Paten bei ihrer Taufe wünschen.

Die Patenschaft ist ein kirchliches Amt und kann darum nur Menschen übertragen werden, wenn sie Mitglied einer christlichen Kirche sind (z.B. evangelisch, katholisch, freikirchlich, orthodox).

Wo, wann und durch wen wird getauft?

Es gibt mehrere Möglichkeiten für die Taufe:

  • In unseren Gottesdiensten: in der Regel um 10 Uhr in der Johanneskirche bzw. um 11.15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Die Taufe übernimmt dann die Pfarrerin oder der Pfarrer, die/der den Gottesdienst gestaltet. Wenn Sie mehrere Kinder in der Familie haben, bieten sich die FamilienKirchen am ersten Sonntag im Monat um 11.15 Uhr im Bonhoefferhaus besonders für eine Taufe an.
  • In einem separaten Tauf-Gottesdienst nur für Sie und Ihre Familie in einer unserer Kirchen: Zeit und Kirche vereinbaren Sie einer Pfarrerin bzw. einem Pfarrer. Der Gottesdienst wird von einer Kirchenmusikerin bzw. einem Kirchenmusiker musikalisch begleitet.
  • In einem separaten Tauf-Gottesdienst unter freiem Himmel, z.B. bei Ihnen im Garten oder an einem Ort in der Natur: Zeit und Ort vereinbaren Sie mit einer Pfarrerin bzw. einem Pfarrer. Bei einem solchen Gottesdienst kann die Kirchengemeinde keine musikalische Begleitung anbieten.
  • Bei einem der fünf Tauf-Feste in diesem Sommer 2023, jeweils samstags um 14 Uhr: Gemeinsam mit anderen Familien die Taufe feiern – im Gottesdienst und je nach Wunsch auch mit einer gemeinsamen Feier im Anschluss.

Sie können jede Pfarrerin bzw. jeden Pfarrer für die Taufe ansprechen.

Taufspruch

Es ist eine gute evangelische Tradition, sich von der Taufe an für den weiteren Lebensweg durch einen biblischen Spruch begleiten zu lassen. Sie können sich gerne schon vor dem Taufgespräch auf die Suche nach einem Bibelvers machen. Eine gute Orientierung bietet z.B. taufspruch.de.

Kosten?

Wir berechnen Ihnen keine Kosten für die Feier. Wer Steuern zahlt, wird durch die Taufe kirchensteuerpflichtig.

Ein Raum zum Feiern

Gerne können Sie für die Feier einer Taufe einen Raum im Gemeindehaus gegenüber von der Johanneskirche oder im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mieten. Die Raummiete beträgt 150 Euro, oder für den ganz großen Saal 200 Euro. Gerne schauen wir, ob sich Ihr Terminwunsch realisieren lässt. Sprechen Sie uns einfach an!