Veranstaltungen

Troisdorfer Singschule in Concert

Heiteres, Nachdenkliches und Tierisches…

Alle Chorgruppen der TROISDORFER SINGSCHULE präsentieren sich am

17. Juni 2023 – 16:00 Uhr

in der Johanneskirche

Alle Chorgruppen stellen sich vor:

Rotkehlchen und Kantörchen präsentieren Tierisches zur Frühlings- und Sommerzeit.

Die Kinderkantorei singt und erzählt von den „Drei Katern in Paris“, die auf große Reise gehen und Paris entdecken. Hier sind musikalische Ohrwürmer zu finden, die sie schnell in Frankreichs Hauptstadt zu Stars machen. Nebenbei lernen die drei Kater Französisch, genießen das gute Essen und finden sich in der Künstlerszene ein.

Geistlich startet die Jugendkantorei mit der „Gloria-Messe“ von Johannes Matthias Michel, um dann mit „Black Orpheus“ über den Tellerrand hinauszuschauen.

Mit von der Partie sind:

Thomas Lachmann, Klavier

Monika Rink, Requisiten und Backstage

Brigitte Rauscher, Gesamtleitung

Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang zur Unterstützung der Singschularbeit erbeten

Orgel trifft Film

„Der General“ – Orgel trifft Film

Konzert am 4. Juni 2023, 20.00 Uhr in der Johanneskirche in Troisdorf

Herzliche Einladung zu einem besonderen Konzertereignis im Rahmen von „OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis 2023“. Im zweiten Konzert der Reihe am 4. Juni 2023 um 20.00 Uhr in der Johanneskirche in Troisdorf steht der Film „Der General“ im Mittelpunkt. Der Komponist, Dirigent und Organist Wilfried Kaets und der Schlagzeuger Ralf Kurley präsentieren eine neue Musikfassung für Orgel und Schlagwerk.

“Der General” ist eine 1926 gedrehte Action-Filmkomödie von und mit Buster Keaton. Der Film spielt zur Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges und basiert auf dem historisch verbürgten Andrews-Überfall vom 12. April 1862.  Der Lokomotivführer Johnnie Gray (Buster Keaton) nimmt einsam die Verfolgung seiner von nordstaatlichen Spionen entführten Lokomotive “General” auf.  Mit Hartnäckigkeit, waghalsigen Manövern und Erfindungsreichtum gelingt es ihm, sowohl seine Maschine als auch die Gunst seines geliebten Mädchens Annabelle Lee zurückzuerobern. Der General zählt zu den bedeutendsten Komödien der Filmgeschichte.

Fördermittel des Rhein-Sieg-Kreises und des Landschaftsverbandes Rheinlands ermöglichen es, auch 2023 das beliebte Projekt rund um die „Königin der Instrumente“ mit zahlreichen musikalischen Highlights zu gestalten. Vier Konzerte und vier Exkursionen, ein OrgelTag am 26. August 2023 und Orgelerlebnisse für Grundschulkinder im Rhein-Sieg-Kreis umfassen das vielfältige Programm des Jahres 2023.

Organisiert wird das Programm durch den Rhein-Sieg-Kreis in Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg.

Nähere Informationen und Tickets (15 € für die Konzerte und 30 € für die Exkursionen) gibt es unter: unter www. orgelkultur-rhein-sieg.de

FamilienKirche meets MiniKirche

Sonntag, 4. Juni, 11.15 Uhr

Dietrich-Bonhoeffer-Haus, bei gutem Wetter auf der Wiese!

Familien mit Kindern jeden Alters treffen sich, feiern Gottesdienst und bleiben noch auf einen Kaffee und ein Eis zusammen.

Wer mag, bringt eine Picknick-Decke mit. Aber wir stellen auch Stühle und Bänke auf.

Herzlich willkommen!

 

 

Foto: S. Hofschlaeger_pixelio.de

Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen!

Anfang 2024 wird das Presbyterium neu gewählt, doch schon jetzt beginnt das Wahlverfahren. Alle wahlberechtigten Mitglieder der Kirchengemeinde sind aufgefordert, zwischen dem 4. Juni und dem 16. Juni schriftlich Wahlvorschläge einzureichen. Nutzen Sie dafür gerne dieses Formular: Wahlvorschlag Word oder Wahlvorschlag pdf. Die Vorschläge können bei jedem Mitglied des amtierenden Presbyteriums, auch bei der Pfarrerin und den Pfarrern, sowie im Gemeindeamt, Kronprinzenstraße 12, abgegeben werden.

In unserer Kirchengemeinde sind elf Kandidatinnen und Kandidaten in das Presbyterium zu wählen, darunter eine Person aus dem Kreis der beruflich Mitarbeitenden. Die Amtszeit beträgt vier Jahre (2024-2028). Die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten müssen am Wahltag mindestens 18 und höchstens 74 Jahre alt sein und unserer Kirchengemeinde angehören. Wahlberechtigt sind hingegen alle Gemeindemitglieder ab 16 Jahren sowie jüngere Gemeindemitglieder, wenn sie konfirmiert sind.

Die Kandidatinnen und Kandidaten werden am 24. September in der Johanneskirche nach dem 18-Uhr-Gottesdienst im Rahmen einer Gemeindeversammlung vorgestellt. Auf dieser Versammlung können weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden. Achtung: Die im Kompass angekündigten Versammlungen am 17.9. in der Johanneskirche und am 24.9. im Bonhoefferhaus entfallen. Sie können im Rahmen der Gottesdienste aber Wahlvorschläge abgeben, die dann bei der Versammlung am 24.9. abends berücksichtigt werden.

Die Kandidatenvorschläge sind diesmal so früh einzureichen, weil die Wahl erstmals digital durchgeführt wird. Vom 22.02. bis 11.02.2024 können die Wahlberechtigten online ihre Stimme abgeben. Wer dies nicht tut, kann am 18.02.2024 wie gewohnt per Stimmzettel in der Johanneskirche bzw. im Bonhoefferhaus abstimmen. Die digitale Wahl wird zentral von der rheinischen Landeskirche organisiert und benötigt einigen zeitlichen Vorlauf.

Kindergottesdienst

Am Sonntag, 18. Juni 2023, ist um 11.15 Uhr wieder Kindergottesdienst im oder am Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Kinder von 5 bis 12 Jahren erleben, wie Jesus dem blinden Bartimäus begegnet. Dazu wird gebastelt und gespielt. Wie immer beim letzten Kindergottesdienst vor den Ferien gibt es hinterher Eis für alle. Gleichzeitig mit dem Kindergottesdienst findet der Gottesdienst zum Ehrenamtsdank statt. Bei gutem Wetter sind beide Gottesdienste im Freien.

Konfi-Kurs 2023-24 – Mach mit und melde Dich jetzt an!

Mach mit und melde Dich an – der neue Konfi-Kurs mit Konfirmations-Fest im April und Mai 2024 startet nach den Sommerferien. Ca. 20 Jugendliche haben sich bereits angemeldet. Sie werden mit den jugendlichen Teamer*innen, Jugendleiterin Charlotte Auwärter und Pfarrer Sebastian Schmidt gemeinsam ein Jahr lang mit Spiel, Spaß, Kreativ-Sein, Action und Nachdenken auf die Konfirmation vorbereiten. Wie ist es, wenn Christ*innen gemeinschaftlich miteinander Kirche gestalten? Wenn Christ*innen sich für andere einsetzen und wenn sie miteinander Gottesdienste feiern? All das ist Thema im Konfi-Kurs.

Hast Du noch Interesse, hinzuzukommen? Melde Dich doch gerne – auch wenn Du Dich informieren möchtest. Die Taufe ist übrigens keine Voraussetzung für die Teilnahme, denn man kann während der Konfi-Zeit getauft werden – das ist dann nochmal etwas Schönes und Besonderes.

Hier findest Du die Website mit allen Infos und Terminen zum neuen Konfi-Kurs.

Hier findest Du das Anmeldeformular für den Konfis 2023-4 (bitte ausgefüllt an schmidt@evangelischtroisdorf.de oder per Post an die Kirchengemeinde schicken).

FSJ-Stelle ab dem 1. September – Bewerbe Dich für den Freiwilligendienst in Kirchengemeinde und Diakonie

FSJ bei uns in Troisdorf – Deine Chance zwischen Schule und Studium/Beruf


Das freiwillige soziale Jahr (FSJ) bietet die Chance etwas Sinnvolles zu tun und sich zugleich mit Blick auf die spätere Berufswahl zu orientieren.

Die Evangelische Kirchengemeinde Troisdorf und das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) der Diakonie in Troisdorf schreiben zum 1. September 2023 eine gemeinsame FSJ-Stelle aus. Die beiden Einrichtungen liegen fast in direkter Nachbarschaft und arbeiten eng zusammen. Die*der FSJler*in wird…

  • …bei den unterschiedlichen Veranstaltungen in der Stadtkirche Troisdorf in der Vorbereitung und Durchführung mithelfen;
  • …das Team des Kirchencafés an der Johanneskirche unterstützen;
  • …Hilfsarbeiten für das Gemeindebüro übernehmen;
  • …in der Jugendarbeit und bei gemeindlichen Veranstaltungen im Einsatz sein;
  • …Fahrdienste für das SPZ und die Kirchengemeinde übernehmen (der Führerschein Klasse B ist Voraussetzung für diese FSJ-Stelle);
  • …Mitarbeiten in der Tagesstätte und dem Kontaktcafè im SPZ (bei Klienten Gruppen wie Hauswirtschaft, Kreativität, Freizeit, Handwerk und Garten);
  • …Freizeitangebote des SPZ begleiten und Gesprächs- und Spielepartner*in im Kontaktcafè sein;
  • …das Team der aufsuchenden Dienste unterstützen bei einfachen Assistenzleistungen (z.B. Einkaufen) für unsere Klientel;
  • … allgemeine Organisations- und Büroaufgaben für das gesamte SPZ übernehmen.

 

Während des FSJ bist du sozialversichert und erhältst du ein Taschengeld in Höhe von ca. 430 €. Außerdem bezuschussen wir bei Bedarf ein Ticket für den ÖPNV.

Bei Interesse besteht jederzeit die Möglichkeit genauere Auskünfte bei Pfarrer Sebastian Schmidt (sebastian.schmidt@ekir.de / 0151 – 22 555 783) und SPZ-Leiter Martin Schmidt (martin.schmidt@diakonie-sieg-rhein.de / 02241-806013) zu bekommen.

Wie geschrieben, besetzten wir die Stelle zum 1. September für eine FSJ-Dauer von 12 Monaten. Sollte Deine Zeitplanung anders aussehen, kann es sich dennoch lohnen, wenn Du Dich bei uns meldest.

Sommerfreizeit 2023 – nur noch wenige Plätze frei

Im Sommer fahren wir nach Frankreich und Du kannst dabei sein!

Denn es sind noch (wenige) Plätze frei!

14 Tage Frankreich

1 Woche Strand, Sonne und Entspannung

1 Woche Aktion, mit Klettern, Kanu fahren und Städtetrip,

also für Jede*n etwas dabei!

Wir fahren alle im Reisebus hin und zelten und kochen zusammen.

 

 

Liebe Jugendliche, liebe Eltern,

dieses Jahr wird wieder eine Ferienfreizeit stattfinden.

Diesen Sommer geht es nach Frankreich, die Reisedaten stehen unten. Wir fahren eine Woche an den Strand in Le Grau du Roi, um zu entspannen, Volleyball zu spielen und um den Schulstress und die Sorgen hinter uns zu lassen. Damit der Urlaub nicht langweilig wird, fahren wir nach einer Woche in ein anderes Camp nach Ardèche, wo die Aktion startet! Klettern, Kanu fahren und ein Städtetrip sind geplant, einen See zum Abkühlen gibt es dort aber auch.

Befestigte Zelte und Kanus stehen in Frankreich bereit, es muss nur ein Schlafsack mitgebracht werden.

 

Wann: 01.07. – 14.07.2023 (in den Sommerferien)

Wohin: Frankreich, Ardèche und Le Grau du Roi

Für: ab 14-Jährige

 

Bei Fragen könnt ihr/können Sie mich auch gerne anrufen: 0171 21 20 162

oder eine Email schreiben an: auwaerter@evangelischtroisdorf.de

 

Alle Informationen zur Anmeldung stehen auch auf dem Flyer:

Flyer_Sommerfreizeit_2023

 

Ich freue mich auf Euch!

 

Charlotte Auwärter

Jugendleiterin

Kinderfreizeit 2023

Für diesen Herbst wird wieder eine Kinderfreizeit geplant, also meldet euch gerne an!

 

Mein Team und ich freuen uns schon auf eine bunte Mischung an Spielen, Bastelangeboten und tollen Aktionen. Die Kinder werden viel an der frischen Luft sein, wir machen tolle Ausflüge und probieren neue Spiele aus.

Wir treffen uns alle an der Johanneskirche und fahren dann gemeinsam mit dem Bus nach Kall.

 

WER?

Kinder im Alter von 7-13 Jahren

 

WO?

Ins Jugendgästehaus Dalbenden

Urfttalstr. 2a

53925 Kall – Urft

 

WANN?

Die Abfahrt und Ankunft ist an der Johanneskirche in Troisdorf

(Viktoriastraße 4, 53840 Troisdorf)

Abfahrt am 02.10.23

Ankunft am 06.10.23 um ca. 13 Uhr

 

Für jedes Kind wird eine Teilnahmegebühr von 195 € berechnet.

Geschwisterkinder bekommen eine Ermäßigung, das 2. Kind zahlt nur 145 €

 

Wenn sie sich die Gebühr nicht leisten können, wenden sie sich gerne an das Gemeindebüro oder die angegebene Email-Adresse, wir helfen Ihnen gerne, sodass jedes Kind die Möglichkeit zur Teilnahme bekommt.

 

Melden sie ihr Kind einfach per Mail an oder drucken sie sich den Flyer aus und schicken ihn per Post an das Gemeindebüro (Kronprinzenstraße 12, 53840 Troisdorf).

Flyer_Kinderfreizeit_2023

 

Wenn Sie Fragen haben rufen Sie mich gerne an oder schreiben sie mir eine Email an die unten genannte Adresse.

 

Charlotte Auwärter

Telefon: 0171 2120162

Email: auwaerter@evangelischtroisdorf.de

GemeindePilgerTag

Pfingstmontag ist GemeindePilgerTag! In diesem Jahr geht es ins Siebengebirge. Für weitere Informationen klicken Sie auf das Bild und lesen Sie dann weiter. (mehr …)