Termine
08.03.25 / Samstag / 17 Uhr und 19 Uhr / Johanneskirche

Offenes Gesprähc (17 Uhr) und Abendgottesdienst (19 Uhr) mit dem Wissenschaftsjournalist und Astrophysiker Harald Lesch
Die Anzeichen einer drohenden Klimakatastrophe geben Grund zur Sorge. Mit Angst verbunden sind viele Facetten des Themas: großflächige Brände, Überschwemmungen wie beispielsweise im Ahrtal und auch bei ökumenischen Partnerinnen und Partner weltweit. So kommt es in Afrika oder Asien zu Wetterextremen, die Ernten zunichtemachen und Lebensgrundlagen bedrohen.
Vielen Menschen macht das Sorgen, auch in unserer Gesellschaft, auch evangelischen Christinnen und Christen. Schließlich liegt ihnen sehr an der Bewahrung von Gottes Schöpfung. Die Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein engagieren sich, um ihre Gebäude bis zum Jahr 2035 auf eine treibhausgasneutrale Nutzung umzustellen. Im gerade beendeten Bundestagswahlkampf war die Klimapolitik kaum Thema – wir aber wollen hierüber reden.
Deshalb lädt der Evangelische Kirchenkreis An Sieg und Rhein zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Troisdorf am Samstag, 8. März, zu einem besonderen Austausch mit dem Astrophysiker und Fernsehmoderator Prof. Dr. Harald Lesch ein. „Klima kaputt!?“ lautet der Titel über der Doppelveranstaltung in der Johanneskirche, Viktoriastraße 1, 53840 Troisdorf. Interessierte, die dem Fachmann ihre Fragen stellen und mit ihm diskutieren möchten, sind herzlich eingeladen.
Eine Zeile aus Bob Dylans Folk-Hymne „The Times They Are A-Changin‘“ setzt den Ton für den ersten Teil, einem offenen Gespräch mit Prof. Lesch: „You better start swimming or you’ll sink like a stone“. Das Gespräch beginnt um 17 Uhr. Das Motto des anschließenden Gottesdienstes, Beginn 19 Uhr, wiederum stammt aus einem Lied aus dem Evangelischen Gesangbuch: „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“. Die liturgische Leitung des Gottesdienstes liegt bei Superintendentin Almut van Niekerk und Stadtkirchenpfarrer Sebastian Schmidt. Die musikalische Gestaltung übernehmen Kantorin Laura Loers, Leo Wildauer und die Kantorei der Johanneskirche.
Harald Lesch ist bekannt aus TV-Sendungen wie „Leschs Kosmos“ und verschiedenen Reihen von „Terra X“ im ZDF. Er ist Professor für Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München.

20.03.25 / 19 Uhr / Johanneskirche
Politik-Talk: Ukraine – Krieg oder Frieden – was passiert da gerade?
Freitag, 20. März 2025, 19-21 Uhr, Johanneskirche
Der Ukraine-Krieg hält uns leider immer noch in Atem. Die jüngsten Entwicklungen rund um die Haltung der USA zeigen, wie gravierend der Konflikt auch die Risse in den bisher selbstverständlichen internationalen sicherheitspolitischen Bündnissen offenlegt. Was dürfen wir jetzt noch hoffen? Was ist völkerrechtlich zu fordern? Wie erleben Menschen aus der Ukraine die jüngsten Entwicklungen?
Studienleiter Jörgen Erik Klussmann kommentiert für uns die Lage und befragt dazu auch den Konfliktforscher Professor Heinemann-Grüder. Wir hoffen auch auf Gäste aus der deutsch-ukrainischen Community als dem Raum Bonn-Rhein-Sieg inklusive Dolmetscher*in. Für Durchatmen, Schwung und leise Töne sorgt die Jazz-Pianistin Stephanie Troscheit. Durch den Abend begleiten Andrea Eisele (EEB) und Pfarrer Sebastian Schmidt Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über eine kleine Spende zur Kostendeckung.
Referent: Jörgen Erik Klußmann, Evangelische Akademie im Rheinland
Prise Zuversicht: Pfarrer Sebastian Schmidt, Evangelische Kirchengemeinde Troisdorf
Moderation: Andrea Eisele, Evangelische Erwachsenenbildung (eeb)
Musik: Stephanie Troscheit (Jazz-Pianistin und Kirchenmusikerin)

22.03.25 / 10-13 Uhr / Johanneskirche
Kindersachenflohmarkt in der Johanneskirche
Am Samstag, 22. März, ist wieder Kindersachen-Flohmarkt in der Johanneskirche. Wer Kinderkleidung und/oder Spielsachen zum Verkauf abgeben möchte, melde sich möglichst bald dafür an. Alle Infos dazu stehen auf unserer Homepage. Über die Homepage kann man sich auch zum Helfen registrieren – je mehr man beim Basar mithilft, desto geringer ist der Betrag, den man von seinen Verkäufen abgeben muss. Der Erlös des Basars kommt dem Förderverein Ev. Zentrum für Familien Troisdorf e.V. zugute.

03.04.25 / Donnerstag / 19:30 Uhr / Johanneskirche
Vinylandacht – Musikgottesdienst mit Plattenspieler
Ein ganz anderer Gottesdienst zwischen Songs der Beatles, Radiohead und der Bibel
Die Nadel senkt sich, es knackt und dann: Musik. Bibel und Plattenspieler bilden die Mitte, wenn wir Vinylandacht feiern. Und wir lauschen, teilen Gedanken und teilen das Gebet. Die Beatles haben es geschafft, jedem Song etwas Positives mitzugeben. Radiohead steht für nachdenkliche und melancholische Musik. Wie klingen die Lieder der Bibel mit diesen Songs zusammen?
Eintritt: frei
(Abbildung: Seb. Schmidt)

11.05.25 / Sonntag / 17 Uhr / Johanneskirche
Filmvorführung des Dokumentarfilms „Söhne ohne Väter“ mit Regisseuer Andreas Fischer,
anlässlich des Jahrestags des Kriegsendes
Andreas Fischer ist Berliner mit Troisdorfer Wurzeln. Im Jahr 2023 hat er bereits seinen Dokumentarfilm „Töchter ohne Väter“ in der Johanneskirche gezeigt. In „Söhne ohne Väter“ befragt Fischer erwachsene Männer danach, was das Aufwachsen ohne den im Krieg gefallenen Vater für sie und die Familie bedeutet hat.
Eintritt: frei, Spenden willkommen!
(Foto: Seb. Schmidt)

01.06.2025 / Sonntag / 18 Uhr / Johanneskirche
Evensong – Der liturgische Abendgottesdienst mit der Kantorei
Evensong – das heißt bei uns: Innehalten, der Chormusik lauschen, Impulse aus der Predigmeditation ziehen. Die Schwelle in die neue Woche wird zu einem besonderen Moment. Wir freuen uns auf die Kantorei. Den Gottesdienst leitet Pfarrer Schmidt.

13.06.25 / Freitag / Uhrzeit noch in Planung / Johanneskirche
Deutsch-Ukrainisches Fest in der Johanneskirche
Wir feiern miteinander. Es wird getanzt, es gibt Musik. Und lecker wird es auch. Mehr dazu in Kürze!

04.07.2025 / Freitag / 19 Uhr / Johanneskirche
Song Slam – Junge Songwriter im musikalischen Wettstreit!
mit Anna Lisa Azur
Berührend, inspirierend oder einfach witzig – so geht es bei den Slams in der Johanneskirche zu. Diesmal treffen Songwriter aufeinander und werben mit Melodie, Worte und Gefühl um den Applaus des Publikiums. Moderatorin des Abends ist Anna Lisa Azur (Foto). Und Sie bestimmen, wer gewinnt!
Eintritt: frei (Spenden willkommen)
(Foto: Yasmin Abba)

07.09.2025 / Sonntag / 11-17 Uhr / Johanneskirche & Umgebung
Stadtkirchenfest 2025 – Party im Zentrum des Quartiers!
Wir freuen uns auf das diesjährige Stadtkirchenfest mit Festgottesdienst, Zauberkünstler, der Big Band „TroJazz“, Spieleparcours für Kinder, lecker Essen & Trinken… Und: Wir stellen das sanierte Quartierszentrum der Stadtöffentlichkeit vor. Das wird ein Fest!
Festgottesdienst: 11 Uhr, danach: Stadtkirchenfest vor der Kirche und vor & im Quartierszentrum

21.09.2025 / 17 Uhr / Johanneskirche
geplant: Orgelkonzert mit Filmmusik
nähere Informationen in Kürze.

28.11.25 / Freitag / 19 Uhr / Johanneskirche
Macht Worte! Der Troisdorfer Poetry Slam in der Johanneskirche
mit Anna Lisa Azur
Berührend, inspirierend oder einfach witzig – so geht es bei den Slams in der Johanneskirche zu. Poet*innen aus der Poetry Slam-Szene in NRW und darüber hinaus treffen aufeinander. Anna Lisa Azur moderiert den Dichterwettstreit – und Sie bestimmen, wer gewinnt!
Eintritt: frei (Spenden willkommen)
(Foto: Yasmin Abba)

07.12.25 / Sonntag / 17 Uhr / Johanneskirche
Geplant: TroJazz meets Adventskalender – Big Band und adventliche Lesung für große und kleine Adventsmenschen
Wir freuen uns auf die Troisdorfer Big Band „TroJazz“ und eine adventlich-weihnachtliche Lesung zugleich. Ein Abend für die ganze Familie und für alle anderen auch!
Eintritt: 20 € / ermäßigt: 15 € / 2 € Kinder (bis 13 J.)
Tickets im Kirchencafé und an der Abendkasse
Ticket-Reservierung per Mail unter:

14.12.25 / Sonntag / 17 Uhr / Johanneskirche
geplant: a-capella-Konzert zu Weihnachten
Genießen Sie mit uns dieses weihnachtliche Konzert am dritten Adventssonntag in der geschmückten Johanneskirche. Denn: Bald schon ist Weihnachten.
Eintritt: 20 € / ermäßigt: 15 € / 2 € Kinder (bis 13 J.)
Tickets im Kirchencafé und an der Abendkasse
Ticket-Reservierung per Mail unter:
(Foto: Splendor Vokalensemble)