Konzerte & Ausstellungen

04.07.2025 / Freitag / 19 Uhr / Johanneskirche

Song Slam – Junge Songwriter im musikalischen Wettstreit!
mit Anna Lisa Azur

Berührend, inspirierend oder einfach witzig – so geht es bei den Slams in der Johanneskirche zu. Diesmal treffen Songwriter aufeinander und werben mit Melodie, Worte und Gefühl um den Applaus des Publikiums. Moderatorin des Abends ist Anna Lisa Azur (Foto). Und Sie bestimmen, wer gewinnt!

Eintritt: frei (Spenden willkommen)

(Foto: Yasmin Abba)

21.09.2025 / 17 Uhr / Johanneskirche

geplant: Orgelkonzert mit Filmmusik

nähere Informationen in Kürze.

07.12.25 / Sonntag / 17 Uhr / Johanneskirche

Geplant: TroJazz meets Adventskalender – Big Band und adventliche Lesung für große und kleine Adventsmenschen

Wir freuen uns auf die Troisdorfer Big Band „TroJazz“ und eine adventlich-weihnachtliche Lesung zugleich. Ein Abend für die ganze Familie und für alle anderen auch!

Eintritt: 20 € / ermäßigt: 15 € / 2 € Kinder (bis 13 J.)
Tickets im Kirchencafé und an der Abendkasse
Ticket-Reservierung per Mail unter:

14.12.25 / Sonntag / 17 Uhr / Johanneskirche

geplant: a-capella-Konzert zu Weihnachten

Genießen Sie mit uns dieses weihnachtliche Konzert am dritten Adventssonntag in der geschmückten Johanneskirche. Denn: Bald schon ist Weihnachten.

Eintritt: 20 € / ermäßigt: 15 € / 2 € Kinder (bis 13 J.)
Tickets im Kirchencafé und an der Abendkasse
Ticket-Reservierung per Mail unter:

(Foto: Splendor Vokalensemble)

Zurückliegende Konzerte & Ausstellungen - Highlights

Ausstellung: Bilder der Troisdorfer Künstlerin Anita Gersdorff / 11.10. - 26.11.2024 / Johanneskirche

Es ist besonders eindrucksvoll, in diesen Tagen die ev. Johanneskirche zu betreten, denn: Eine Reihe von farbenfrohen, groß- und kleinformatigen Bildern der Troisdorfer Künstlerin Anita Gersdorff (+ 2023) sind derzeit dort ausgestellt. Die Bilder sind sowohl an der Längswand des Kirchraumes als auch im Altarraum zu sehen. Bunt und bewegungsreich fesseln sie die Betrachtenden und laden dazu ein, einen Moment innezuhalten und das Angesehene wirken zu lassen. Anita Gersdorffs Inspirationsquellen waren Malerei, Musik und Poesie. Am Freitagabend (11. Oktober 2024) wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet, an der über 60 Personen teilnahmen.

Chorkonzert mit Solisten und Orchester / 03.11.24 / Sonntag / 17 Uhr / Johanneskirche

Chorkonzert mit Solisten und Orchester
Werke von G. Puccini & F. Mendelssohn-Bartholdy

Kantorei und Jugendkantorei wirken zusammen mit den Solisten Henning Jendritza (Tenor) und Rainer Land (Bass) sowie einem Orchester. Zu hören gibt es die „Messa di Gloria“ von G. Puccini und die Kantate „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von F. Mendelssohn-Bartholdy. Die Leitung liegt bei KMD Brigitte Rauscher.

Eintritt: 20 € / ermäßigt: 15 € / 2 € Kinder (bis 13 J.)
Tickets im Kirchencafé und an der Abendkasse

(Foto: @waldemar_scheske)

Gerhard Schöne im Liedermacherkonzert (Sonntag, 14. April 2024, 17 Uhr)

Treffende Worte, musikalisch bunt und pointiert: Gerhard Schöne ist einer der großen deutschen Liedermacher und blickt auf einen großen Schatz an Liedern: Mit seinem Live-Album „Du hast es nur noch nicht probiert“ traf er das Lebensgefühl der Wendezeit. In den 90ern schuf er wunderbare Alben wie „Die sieben Gaben. Lieder im Märchenmantel“. Für seine Umdichtungen von Kirchenchorälen auf „Ich bin ein Gast auf Erden“ wurde er mit dem Kritikerpreis des Deutschen Schallplattenhandels ausgezeichnet. Wer Gerhard Schöne kennt, wird auch auf die vielen Kinderlieder hinweisen: Ausgefallen und witzig füllen sie viele Alben.

Wir haben am 14. April 2024 ein wunderbares Konzert erlebt und die Johanneskirche war voll.

Begegnungen – Skulpturen und Bilder des Kölner Künstlers Walter Prinz (18.08. – 24.09.2023)

Ökumenische Doppelausstellung ev. Johanneskirche & kath. Pfarrkirche St. Hippolytus

Der Kölner Künstler Walter Prinz (*1933) arbeitet seit 1961 als freischaffender Bildhauer. Kubische Formen sind charakteristisch für seine Holzskulpturen und Bronzeplastiken. Seit den 80er Jahren gehört zudem auch Malerei zu seiner Kunst. Es sind existentielle Situationen und christliche Motive, die das Werk von Walter Prinz prägen. Wir freuen uns sehr, dass wir im Jahr seines 90. Geburtstags eine ökumenische Doppelausstellung in Troisdorf mit seinen Werken zeigen können.

Vernissage mit Musik & Vortrag (Freitag, 18. August 2023, 19 Uhr)
Gäste: Walter Prinz & Prof. Dr. Albert Gerhards (Univ. Bonn)

Ökumenischer Gottesdienst zur Finissage (Sonntag, 24. September 2023, 15 Uhr)
Ort: Pfarrkirche St. Hippolytus (Hippolytusstraße 45)