Besondere Events

Erster Troisdorfer Song Slam am 4. Juli in der Johanneskirche

Der Song geht mir nicht mehr aus dem Kopf, weil er mein Gefühl so trifft… Wenn Sie das kennen, dann sind Sie beim ersten Troisdorfer Song Slam am Freitag, den 4. Juli 2025 um 19 Uhr in der Johanneskirche (Viktoriastr. 1, 53840 Troisdorf) genau richtig. Die Stadtkirche wird zur Clubbühne, auf der wir vier Songwriter:innen und ihre Songs voller Melodie und treffender Worten erleben. Wie beim Poetry Slam geht es beim Song Slam dabei um die Gunst des Publikums. Wer wird den ersten Troisdorfer Song Slam gewinnen? Wir begrüßen die Singer-Songwriterin „Reni“ aus Frankfurt, den Songpoeten Dan O’Clock, die amtierende nordrhein-westälfische Song-Slam-Meisterin VeraLee und den venezolanischen Singer-Songwriter Alberto Terzo. Die Moderatorin Anna Lisa Azur begleitet uns durch den Abend. Der Eintritt ist frei; die Stadtkirchenarbeit freut sich jedoch über eine faire Spende. Das wird ein wunderbarer Abend.

8. März 2025 - Über die Klimakrise - Gesprächsveranstaltung und Gottesdienst mit Harald Lesch

Die Superintendentin Almut van Niekerk und Stadtkirchenpfarrer Sebastian Schmidt konnten am Samstag, den 8. März 2025, in der Troisdorfer Johanneskirche TV-Moderator und Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch zu Gespräch und Gottesdienst begrüßen. Schnell kamen auch Besucher*innen mit ihren Fragen zu Wort. Dabei trafen gelegentlich unterschiedliche Ansichten aufeinander. Prof. Lesch konnte mit Fakten Falschaussagen widersprechen. Beispielsweise vertrat ein Besucher die These, Deutschland sei im weltweiten Vergleich nur geringfügig an der CO2-Belastung beteiligt – „warum werden wir geknebelt?“ Lesch verwies darauf, dass Deutschland, der Exportweltmeister, einen hohen Anteil an Emissionen habe – vielfach exportiert. Wir seien keineswegs in der „Champions League der Klimaschützer“ und hätten „noch nicht einmal angefangen mit der Energiewende“.
„Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“ – eine Liedzeile bildete dann auch die Überschrift über dem zweiten Teil, einem Gottesdienst, ebenfalls mit Prof. Lesch. Im Predigtgespräch mit Pfarrer Schmidt stand Jesu Gleichnis von den anvertrauten Talenten im Zentrum.

Die "Nacht der Liebenden" am Valentinstag 2024

Was für ein wunderbarer Abend! Am Valentinstag (14.02.2025) waren 21 Paare in einer komplett verwandelten Johanneskirche zu Gast. Die ganz unterschiedlichen Paare zwischen gerade verlobt und Goldhochzeit bzw. zwischen Mitte 30 und Mitte 80 hatten sich auf die Einladung zur „Nacht der Liebenden“ gemeldet. Bei Kerzenlicht, Popsongs zur Liebe (ohne Kitsch), italienischem Essen und Gedanken zur Liebe genossen die Paare den Abend je für sich an Bistrotischen, die inmitten des Kirchraumes aufgebaut waren. Am Ende dieses ganz anderen Gottesdienstes konnten sich die Paare je für sich segnen lassen. Abschließend haben wir für alle Liebenden gebetet.

Ein herzliches Dankeschön an Lisa Kühnemann für ihre großartige Musik, besonders für das abschließende Amazing Grace. Ein Dank auch an das Team des Abends, nicht zuletzt Küster Waldemar Scheske.

(Nachdem wir nun zwei Jahre bereits die „Nacht der Liebenden“ veranstaltet haben, wird es auch 2026 am Valentinstag diesen besonderen Abend für die Liebe geben.)