Kontakt

Viktoriastraße 3a, 53840 Troisdorf
schmidt@evangelischtroisdorf.de
02241-126780 / 0151 - 22 555 783 / Instagram: sebastian_schmidt_pfarrer
Sprechstunde vor Ort: flexibel nach Vereinbarung & Dienstag, 17-18:15 Uhr / freier Tag: Freitag

Biographisches

Seit Oktober 2022 bin ich Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Troisdorf. Geboren wurde ich 1981 in Köln, bin allerdings in Leverkusen aufgewachsen (und daher hängt mein Herz an der Bayer-“Werkself”). Nach meinem Studium in Gießen, Marburg und Bonn habe ich meine Lehrzeit als angehender Pfarrer in der Lukaskirchengemeinde im Bonner Norden absolviert. Anschließend habe ich für viereinhalb Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ev. Theologie in Köln Lehramtsstudent*innen begleitet (Studienberatung) und unterrichtet (Systematische Theologie, Lehrstuhl Prof. Dr. Cornelia Richter). Von 2017 bis 2022 war ich als Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis & Mülldorf tätig.

Meine Frau und ich haben drei Kids, bei uns ist immer was los. Und ich freue ich, wenn in unserer Gemeinde “was los ist”: Zum Beispiel bei bunten Gottesdiensten, Konzerten und Diskussionsveranstaltungen, bei Konfi-Events oder bei digitalen Projekten (Kinder-Podcast “Ohrenkirche für Kids“, Medienpreis der EKiR 2020).

Engagement und Mitgliedschaften:
Synodalbeauftragter für Christentum und Judentum im Evangelischen Kirchenkreis An Sieg und Rhein.
Gastreferent im Bereich Systematische Theologie / zertifiziert: „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW.
Mitglied des Leitungskreises der Rheinischen Landeskonferenz für Kirche mit Kinder.
Mitglied der Redaktion des Materialdienstes für Mitarbeitende in der Kirche mit Kindern (EKiR).
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie e.V. und der Luther-Gesellschaft e.V.

In der Gemeinde

Aufgaben: Mitten in der Stadt ist die Johanneskirche als Stadtkirche ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Troisodorf. Die Gestaltung der Stadtkirchenarbeit ist ein wesentlicher Schwerpunkt meiner Arbeit – in enger Zusammenarbeit mit der aktiven Kirchenmusik vor Ort. Darüber hinaus bin ich gemeinsam mit meinen Pfarrkolleg*innen auch in den anderen Bereichen der gemeindlichen Arbeit aktiv, so z.B. künftig auch in der Arbeit mit Konfirmand*innen.

Seelsorgebezirk: Troisdorf Mitte (also alle Straßen und Viertel nördlich der Bahngleise und des Willy-Brandt-Rings von der Stadthalle bis zur Stadtgrenze mit Siegburg).

Motto: Christliche Gemeinde ist für mich da, wo Menschen Glauben und Leben teilen. Dies geschieht, finde ich, auf ganz unterschiedliche Weise: Für manche ist eine Gemeinde “Heimat”, für andere mehr ein “Zwischenhalt” oder eine regelmäßig angefahrene “Raststätte” auf dem Weg durch’s Leben. Ich möchte mit daran arbeiten, das viele Menschen auf je ihre Weise sagen: Das ist meine Kirchengemeinde, hier weht ein guter Geist mit Freude und Hoffnung.

Erreichbarkeit: Sprechstunde vor Ort: flexibel nach Vereinbarung (schmidt@evangelischtroisdorf.de) & Dienstag, 17-18:15 Uhr . Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Rufen Sie mich gerne mit Ihrem Anliegen an oder kommen Sie zu mir ins Büro. Freier Tag: Freitag

letzte Beiträge

Evensong und Gemeindeversammlung am 24. September um 18 Uhr

Am kommenden Sonntag (24. September 2023) feiern wir um 18 Uhr Evensong, einen liturgischen Gottesdienst aus der anglikanischen Tradition. Der Evensong wird zu wesentlichen Teilen durch die Kantorei der Johanneskirche unter der Leitung von KMD Brigitte Rauscher gestaltet. Die Kurzpredigt hält Pfarrer Sebastian Schmidt.

Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Gemeindeversammlung statt. In dieser stellen sich die Kandidat*innen für das Presbyteramt vor. Anfang 2024 wird nämlich das Presbyterium, also die Gemeindeleitung, neu besetzt.

Tagesordnung der Gemeindeversammlung
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Zum Verfahren der Presbyteriumswahl
TOP 3: Vorstellung der Kandidat*innen
TOP 4: Stand des Bauprojektes
TOP 5: Sonstiges

Ökumenischer Gottesdienst zur Ausstellungs-Finissage am 24. September

Die großen Holzskulpturen und Bilder des Kölner Künstlers Walter Prinz begleiten uns seit Mitte August und verbinden die Johanneskirche und die Pfarrkirche St. Hippolytus miteinander. Am kommenden Sonntag (den 24. September) wird es nun um 15 Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst zur Ausstellungs-Finissage in der Pfarrkirche St. Hippolytus geben. Sie sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Pfarrer Zeyen und Pfarrer Schmidt werden den Gottesdienst gestalten, der Bonner Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Albert Gerhards wird die Predigt halten. Wir freuen uns sehr, dass der 90-jährige Künstler ebenfalls mitfeiern wird.

#beizeiten – Die Gesprächsrunde in der Johanneskirche

“Was ist Wahrheit?” – Dieser alten Frage stellen wir uns am Dienstag, den 26. September um 19:30 Uhr bei #beizeiten in der Johanneskirche. In Zeiten von Fake und Populismus kommt dieser scheinbar einfachen Frage ein ganz großes Gewicht zu. Tolerieren wir es, dass Menschen Unwahrheiten in Kauf nehmen und daherreden? Wo finden wir Kriterien für Wahrhaftigkeit? Was erleben wir in Gesprächen und Medien?

Pfarrer Sebastian Schmidt und Dr. Edwin Dillmann freuen sich auf das Gespräch. Und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Neuer Newsletter & neues Programm der Stadtkirche Troisdorf

Newsletter: Jetzt anmelden und auf dem Laufenden sein!

Über diesen Link gelangen Sie zur Unterseite “Newsletter Stadtkirche Troisdorf” und können sich dort für den Newsletter anmelden, indem Sie Ihre Mailadresse dort eintragen.

Ganz viel Schönes: Programm August bis November ist jetzt online!

Im Bereich “Stadtkirche” dieser Website können Sie ab sofort unter “Aktuelle Veranstaltungen” das Programm bis Ende November einsehen.  Klicken Sie einfach hier.

Was war das schön! Impressionen vom Stadtkirchenfest am 3. September 2023

Das war ein tolles Fest! Danke an alle, die an so vielen Stellen mitgeholfen oder auch einfach mitgefeiert haben. Bei wunderbarem Wetter war um die Kirche herum und auch im Pfarrgarten richtig was los. Klein und Groß hatten gemeinsam eine gute Zeit. Die einen waren begeistert von der Musik der Big Band TroJazz, die anderen ließen sich von Zauberkünstler Philipp Maier mit seinen verblüffenden Tricks in den Bann ziehen. Die Kinderchöre der Singschule haben uns zusammen mit dem Gebärdenchor Singfinger und den Kindern der Evangelischen Grundschule Troisdorf mit ihren Liedern erfreut. Und zu guter Letzt gab es akrobatische Aktion mit den Cheerleadern der Troisdorf Jets. Danke!

Lebendig sind wir im Festgottesdienst in die Feier gestartet. “Dass immer einer bei mir wär” – das haben wir im Kanon miteinander erhofft und in den Skulpturen vom Kölner Künstler Walter Prinz entdeckt. “Fürchte Dich nicht!” – das war auch eine Botschaft des Abschlusssegens, den die Kantorei der Johanneskirche unter KMD Brigitte Rauscher mit Pfarrer Schmidt zusammen gestaltet hat. Feste wie dieses sollen uns mutig machen – #Kirchekannwas & #Troisdorfkannwas ! Aber auch niemand sonst soll sich fürchten müssen. Wir stehen zusammen gegen populistische Slogans. Wer nicht wahrhaftig und dem Gewissen verpflichtet Politik macht, soll unsere Stimmen nicht haben.

Der Konfi-Kurs ist gestartet!

Erster Konfi-Tag für den neuen Konfi-Kurs in diesem Jahr. Das ist klasse, wenn da plötzlich 26 tolle Jugendliche durch die Kirche springen, die Du zuvor noch gar nicht kennst. Das ist genial, wenn die jugendlichen Teamer*innen umsichtig, witzig und zugewandt mitgestalten, mitspielen und sogar mitspülen! Das ist Kirche 2023: Wenn die Konfis und ihre Familien mit der Gemeinde und dem Jugendteam Gottesdienstfeiern und danach eine gute Zeit bei Gegrilltem im Garten der Kirche haben.

Wir wollen ein Herz bilden: Zum einen, indem wir miteinander als Gruppe (und mit der Gemeinde) ein herzliches Netzwerk sein wollen. Zum anderen, weil wir miteinander durch Glaube und Bibel unser Herz bilden. Damit es gut und böse erkennt. Damit es sieht, wo man gebraucht wird. Damit es mit Hoffnung in die Zukunft schaut und dankbar zurückblickt.

Gott sei Dank – Konfi geht los!

“Unsere” evangelische KiTa wurde mit dem Beta-Gütesiegel ausgezeichnet

Wir sind stolz auf unsere KiTa! Mit vier weiteren evangelischen Kindertagesstätten wurde „unser“ evangelisches Familienzentrum Troisdorf (Viktoriastraße, neben dem Gemeindehaus) mit dem neuen BETA-Gütesiegel für Kindertagesstätten mit höchster Qualität ausgezeichnet. Das Beta-Gütesiegel wird von der Bundesvereinigung evangelischer Kindertageseinrichtung e.V. verliehen. Damit das geschieht, ist zuvor ein umfangreiches Verfahren zu durchlaufen.

Wir sagen „DANKE!“ für den Einsatz des Teams, das neben der Arbeit mit und für die Kinder das Zertifizierungsverfahren durchlaufen hat.

Übrigens: Erzieher*innen werden auch bei uns gesucht!

Herzliche Einladung: Kommen und weitersagen bzw. via social media teilen!

Bist Du dabei? Stadtkirchenfest am 3. September 2023 (Sonntag)

Wir feiern rund um die Johanneskirche in Troisdorf (Viktoriastraße 1, 53840)

 

11:00 Uhr „Kunstvoller“ Festgottesdienst für die ganze Familie in der Johanneskirche mit der Jugendkantorei

ab 12:15 Uhr Rund um die Kirche: Essen, Trinken & Genießen (Pommes, Grill, Getränke, Kaffee & Kuchen etc.)

sowie Kids-Programm mit KiTa und Jugend im Pfarrgarten

12:30 – 14:30 Uhr Auftritt der Big Band „TroJazz“ & Talkgäste

14:30 Uhr Auftritt des Troisdorfer Zauberkünstlers Philipp Maier

15:00 Uhr Auftritt der Kinderchöre der Singschule und Singfinger

16:00 Uhr Auftritt der Flight Squad Cheerleader aus Troisdorf

16:30 Uhr Abschlusssegen mit der Kantorei der Johanneskirche

Wir sehen uns – na klar!

Schon den Newsletter der evangelischen Stadtkirche Troisdorf abonniert? Hier der Link: https://evangelischtroisdorf.de/newsletter_stadtkirche

Bring Dich ein! Helfer*innen für das Stadtkirchenfest am 3. September gesucht

Wir freuen uns auf das Stadtkirchenfest am 3. September. Damit das Fest gelingt, braucht es viele helfende Hände – und einige Menschen aus der Kirchengemeinde haben sich schon engagiert gemeldet. Helfen Sie mit, indem Sie eine Schicht an einem der Stände übernehmen oder beim Auf- und Abbau helfen. Tragen Sie sich gerne hier in die Online-Umfrage ein:

Umfrage “Mithelfen beim Stadtkirchenfest” – über diesen Link: https://umfrage.ekir.de/QVSsmJFa9FDBwtsS

Herzliche Grüße

Sebastian Schmidt

18. August: Vernissage der Doppelausstellung “Begegnungen” mit Werken von Walter Prinz

Begegnungen Skulpturen und Bilder des Kölner Künstlers Walter Prinz

18.08. – 24.09.2023 / Ökumenische Doppelausstellung in zwei Troisdorfer Kirchen: ev. Johanneskirche & kath. Pfarrkirche St. Hippolytus

Der Kölner Künstler Walter Prinz (*1933) arbeitet seit 1961 als freischaffender Bildhauer. Kubische Formen sind charakteristisch für seine Holzskulpturen und Bronzeplastiken. Seit den 80er Jahren gehört zudem auch Malerei zu seiner Kunst. Es sind existentielle Situationen und christliche Motive, die das Werk von Walter Prinz prägen. Wir freuen uns sehr, dass wir im Jahr seines 90. Geburtstags eine ökumenische Doppelausstellung in Troisdorf mit seinen Werken zeigen können.

Vernissage mit Musik & Vortrag
Gäste: Walter Prinz & Prof. Dr. Albert Gerhards (Univ. Bonn)
Freitag, 18. August 2023, 19 Uhr
Ort: ev. Johanneskirche (Viktoriastraße 1, 53840)

Ökumenischer Gottesdienst zur Finissage
Sonntag, 24. September 2023, 15 Uhr
Ort: Pfarrkirche St. Hippolytus (Hippolytusstraße 45, 53840)

Führungen:
Nach Vereinbarung; Anfrage über Pfr. Schmidt
schmidt@evangelischtroisdorf.de 0151 – 22 555 783.
Geplant ist auch eine Kinderführung durch die Ausstellung.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Johanneskirche Mo-Fr 12-15 Uhr
Pfarrkirche St. Hippolytus Mo-So 9-16 Uhr
und bei Veranstaltungen sowie nach Vereinbarung.