Es wird ein großes Tauffest, wenn an diesem Samstag, 24. Juni, um 14 Uhr in der Troisdorfer Johanneskirche acht Kinder und eine erwachsene Person getauft werden. wir erwaten bei diesem Festgottesdienst eine gut dreistellige Zahl an Familienmitgliedern, Freundinnen und Freunden der Täuflinge. Für festliche Musik und Gesang sorgen Kirchenmusikdirektorin Brigitte Rauscher und eine Schola aus Mitgliedern der Kantorei. Die Leitung des Gottesdienstes übernehmen Pfarrerin Katherina Plume und Pfarrer Sebastian Schmidt gemeinsam. Trotz des großen Festes soll jeder einzelne Taufsegen als persönlichen Zuspruch erlebbar sein. Damit dazu genug Raum ist, wird an zwei voneinander getrennten Taufbecken getauft. Dafür muss eigens ein Taufbecken aus der Kreuzkirche Sieglar in die Johanneskirche transportiert werden – ein schönes Zeichen, denn so wird auch hierdurch sichtbar, dass die beiden evangelischen Kirchengemeinden Troisdorfs dieses Fest gemeinsam feiern. Das passt zur Taufe, die ja die Aufnahme in die Gemeinschaft der weltweiten Christenheit ist und damit mehr als ein Familienfest und als die Aufnahme in die Kirchengemeinde vor Ort.
Wie in der gesamten Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), werden auch in den evangelischen Kirchen in Troisdorf in diesem Jahr besondere Tauffeste gefeiert. Die EKD hat das Jahr 2023 zu einem Jahr der Taufe erklärt, einschließlich des bundesweiten Tauftags am 24. Juni (#deinetaufe). In Troisdorf arbeiten die evangelischen Kirchengemeinden bei der Ausrichtung zusammen und haben gleich zu fünf besonderen Terminen eingeladen. Ende Mai fand das erste dieser Tauffeste statt, weitere Termine folgen im Sommer und Herbst, zum Teil als Feiern unter freiem Himmel.