30.03.2023
Kinder-Oster-Gottesdienst
Ostersonntag, 9. April, ist um 11.15 Uhr Kindergottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus! Kinder von 5 bis 12 Jahren erleben, wie Maria aus Magdala am Ostermorgen dem auferstandenen Jesus begegnete. Nach dem Gottesdienst können sie Ostereier auf der Kirchenwiese suchen. Dass Kigo-Team um Pfarrer Zöllich lädt alle Kinder herzlich ein! Gleichzeitig mit dem Kindergottesdienst feiern die Erwachsenen den Oster-Festgottesdienst mit Abendmahl im Kirchraum, gestaltet von Pfarrer Schmidt.
30.03.2023
Gründonnerstag
Gründonnerstag, 6. April, laden wir um 19 Uhr zum Tischabendmahl in die Johanneskirche ein. Die Pfarrer Marc Jansen und Ingo Zöllich gestalten diesen Gottesdienst als gemeinsame Feier der beiden evangelischen Kirchengemeinden in Troisdorf. Zum Abschluss der “Suppensegen”-Reihe in der Passionszeit werden wir während des Gottesdienstes gemeinsam Abend essen – natürlich Suppe. Danach feiern wir das Heilige Abendmahl.
25.03.2023
Stadtkirchenfest 2023 – Wer plant mit?
Mehr Infos auf : www.evangelischtroisdorf.de/2023/03/25/stadtkirchenfest/
18.03.2023
“Troisdorfer Poesiepreis” für Jugendliche
Neu! In diesem Jahr vergibt die Evangelische Stadtkirche Troisdorf in Zusammenarbeit mit den beiden Künstler*innen mario el toro und Anna Lisa Azur erstmals den “Troisdorfer Poesiepreis” für Autor*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren. Eingesendet werden können Texte von maximal 1000 Wörtern. Gefördert werden soll das kreative Schreiben und die Auseinandersetzung mit Texten.
Wieso ein Poesiepreis für Jugendliche? Weil hier mit Worten kleine Szenen und Erlebnisse sowie große Gefühle und Gedanken geteilt werden. Und diese geteilten Worte können uns betroffen oder mutig oder hoffnungsvoll machen und noch mehr…
Die Preisverleihung findet am 14. Juni 2023 um 19 Uhr in der evangelischen Johanneskirche in Troisdorf (Viktoriastraße 1, 53840 Troisdorf) statt. Neben der Verleihung des Preises wird es Auftritte von professionellen Slammer*innen sowie Live-Musik geben.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Die Autor*in ist im Alter von 14-19 Jahren. Auch Nicht-Troisdorfer*innen sind eingeladen teilzunehmen.
- Der eingesendete Text ist noch nicht veröffentlicht und soll 1000 Wörter nicht überschreiten. Thematisch und stilistisch sind die Teilnehmenden frei.
- Der Text ist fristgerecht eingesendet worden.
Frist für das Einreichen von Texten: 22. Mai 2023 (Ausschlussfrist).
Preis: Der Preis besteht aus einer Trophäe sowie Sachpreisen. Ein Preisgeld wird nicht vergeben.
So reichst Du Deinen Text ein: Per Mail an: schmidt@evangelischtroisdorf.de (Betreff: Troisdorfer Poesiepreis) oder per Post an: Evangelische Stadtkirche Troisdorf, Pfarrer Sebastian Schmidt, Viktoriastraße 3a, 53840 Troisdorf.
Weitere Infos unter: www.evangelischtroisdorf.de/poetry-slam
18.03.2023
#beizeiten am 24. März um 19:30 Uhr
#beizeiten – Inspirierende Gespräche über modernes Christ*in-Sein
„Beizeiten“ in angenehmer Runde ins Gespräch zu kommen, dazu haben Pfr. Sebastian Schmidt und Edwin Dillmann viel Lust. Sie auch? Kommen Sie zum offenen Gesprächstreff. Diesmal geht es um die Paradieserzählung aus dem Buch Genesis, ganz vorn in der Bibel. Eva nimmt den Apfel und beißt hinein. Ist das der Sündenfall? Oder ein glücklicher Freiheitsgewinn? Was hat die mythische Erzählung vom Paradiesgarten mit uns zu tun?
17.03.2023
MiniKirche an Ostermontag
Um 11 Uhr am Ostermontag feiern wir MiniKirche zu Ostern im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Es singen die Kinderchöre “Rotkehlchen” und “Kantörchen” unter Leitung von KMD Brigitte Rauscher. Pfarrerin Zöllich und die Mütter aus dem Vorbereitungskreis erzählen die Ostergeschichte so, dass schon die Kleinsten gut zuhören und -sehen können. MiniKirche – das ist der Gottesdienst für Familien mit Kindern bis ca. sechs Jahre. Niemand muss stillsitzen oder stillsein. Wir feiern mit einfachen Liedern mit Bewegungen, es gibt etwas zum Mitmachen, und nach dem Gottesdienst geht’s raus auf die Wiese zum Ostereiersuchen.
16.03.2023
Quartalskonzert der Rotkehlchen und Kantörchen
Rotkehlchen und Kantörchen – die Kleinsten in der Troisdorfer Singschule – präsentieren das Repertoire des ersten Quartals 2023 in der Johanneskirche:
Donnerstag, 23. März um 16:00 Uhr
Jahreszeitliche Lieder, sowie Bewegungs- und Stimmbildungslieder kommen zu Gehör.
Die Rotkehlchen und Kantörchen freuen sich auf das Publikum!
15.03.2023
KinderBibelTage und FamilienKirche: Gottes Geist ist immer bei uns
In der Osterwoche waren wieder KinderBibelTage! Vom 12. bis zum 14. April ging es um Gottes guten Geist, der uns leben lässt, uns Mut macht und Hoffnung gibt. 26 Kinder von 4 bis 12 Jahren haben jeweils von 9 Uhr bis 12.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Geschichten aus der Bibel und aus der heutigen Zeit gehört und gesehen, gemeinsam gefrühstückt, gebastelt, gesungen und gespielt und dabei viel Spaß gehabt.
Am Sonntag, 16. April, feiern wir zum Abschluss der KinderBibelTage gemeinsam FamilienKirche, ab 11.15 Uhr, ebenfalls im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
14.03.2023
Kindergottesdienst
“Ich habe die Wehklage gehört”, sagt Gott zu den Israeliten. Dann können sie fliehen – aus der Sklaverei in die Freiheit. Die “Rettung am Schilfmeer” steht im Mittelpunkt des nächsten Kindergottesdienstes am Sonntag, 19. März, um 11.15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Eingeladen sind Kinder von 5 bis 12 Jahren. Wie immer spielen, singen und basteln wir zusammen. Das Kigo-Team freut sich auf euch Kinder! Gleichzeitig mit dem Kigo feiern die Erwachsenen im Kirchraum einen Abendmahlsgottesdienst.
13.03.2023
Deine Passion – Mein Leben…
Wo berührt uns die Passion in unserem Leben? Wo finden sich Gefühle wie Liebe, Leid, (Abschieds-)Schmerz, oder Hoffnung in unserem Alltag wieder? Wo berühren sich die Geschichte Jesu und unsere Lebensgeschichten?
Was passiert, wenn wir unser eigenes Erleben auf die Musik der Passionsgeschichte treffen lassen? Wo erleben wir im Wissen um die Geschichten unseres Lebens die Passionsgeschichte und ihre Musik anders, vielleicht sogar intensiver?
Die Kantorei, Jugendkantorei und der Experimentalchor Alte Stimmen Troisdorf an der Evangelischen Stadtkirche in Troisdorf, Viktoriastraße 1, geben am Sonntag, 26. März, um 18:00 Uhr, ein generationenübergreifendes Konzert: Die Kantorei und die Jugendkantorei singen Sätze der Johannespassion Johann Sebastian Bachs, der Experimentalchor Alte Stimmen nimmt sie auf und bringt sie in Bezug zu den eigenen Gedanken und Empfindungen, musikalisch begleitet von Marlies Stellmacher an der Orgel und Simon Rummel am Klavier unter Regie von Simone Silberzahn. Die musikalische Gesamtleitung liegt in Händen von Kirchenmusikdirektorin Brigitte Rauscher.
Der Eintritt kostet Euro 15,00 / 10,00 (Schüler und Studenten); Kinder bis 13 Jahre zahlen Euro 2,00.
Vorverkauf im Kirchencafé von montags bis freitags von 11:00 bis 14:00 Uhr.
Einlass und Abendkasse um 17:30 Uhr.
Chorkonzert
Sonntag, 26. März 2023
18:00 Uhr
Johanneskirche
13.03.2023
Evensong am 19. März in der Johanneskirche
Der nächste Evensong in der Johanneskirche ist am Sonntag, 19 März 2023, um 18:00 Uhr.
Der Evensong, ein abendliches Stundengebet, ist ursprünglich in der anglikanischen Kirche beheimatet. Inzwischen ist er auch in der evangelischen und der katholischen Kirche verbreitet. Wichtige Elemente sind der gemeinsame Psalmengesang, weitere Bestandteile sind Chorlieder, Gemeindelieder sowie zwei Lobgesänge aus dem Neuen Testament, das Magnificat (Lobgesang Mariens) und das Nunc Dimittis (Lied des greisen Simeon). Lesungen, Fürbitten und Momente der Stille gehören ebenfalls dazu.
Diese Gottesdienstform eignet sich in besonderer Weise, zur Ruhe zu kommen und den Tag in Gemeinschaft und im Vertrauen auf Gott ausklingen zu lassen.
Im Zentrum der mittlerweile beliebten Feier der Abendliturgie stehen Sätze aus der Bachschen Johannespassion. Klassische liturgische Gesänge wie das “Magnificat” und das “Nunc dimittis” sowie Abendlieder stehen ebenfalls auf dem Programm.
Kantorei und Jugendkantorei singen unter der Leitung von KMD Brigitte Rauscher.
Liturg und Prediger ist Pfarrer Sebastian Schmidt .
Weitere Infos siehe Was ist ein Evensong? (erzbistum-koeln.de)
13.03.2023
Konkrete Pläne für den Umbau zum Quartierszentrum vorgestellt
Erst wurde ein durch das Pfarrteam gemeinsam gestalteter Gottesdienst gefeiert, dann eröffnete Pfarrer Ingo Zöllich als Vorsitzender des Presbyteriums die Gemeindeversammlung. Die Anwesenden hatten großes Interesse an den nun konkreten Plänen zum Umbau des Gemeindehauses (Kronprinzenstraße) in ein Quartierszentrum, welche die Architektin Frau Noesser erläuterte. Im Rahmen der Gemeindeversammlung am 12. März in der Johanneskirche berichteten das Architekturbüro NoesserPadberg sowie die Projektentwickler der Firma Ulrich Hartung und das Presbyterium von den konkreten Planungen. Nachdem die Entwurfsplanung nun so gut wie abgeschlossen ist und die Finanzierung steht, soll der Umbau Ende des Jahres beginnen und möglichst Ende 2024 abgeschlossen sein.
Wir danken allen Projektbeteiligten, die mit ihrer intensiven Arbeit das Projekt voranbringen. Ein besonderer Dank gilt auch den fachkundigen Ehrenamtlichen, die sich in der Projektgruppe engagieren.
07.03.2023
Nur noch 6 Plätze frei! Gruppenfahrt zum Kirchentag (7.-11. Juni)
Links zu den Dokumenten: Anmeldung Kirchentag 2023 Web / Anmeldeformular Jugendliche Kirchentag
Es sind nur noch 6 Plätze frei! Wer über die gemeinsame Fahrt der beiden Troisdorfer Kirchengemeinden am Evangelischen Kirchentag in Nürnberg teilnehmen möchte, der*die sollte sich schnell melden! Die Links zu den Anmeldeunterlagen finden sich in diesem Beitrag.
Die Fahrt richtet sich an Jugendliche, Familien und Junggebliebene. Die Anreise planen wir per Bus, die Unterbringung wird im Gruppenquartier in einer Schule erfolgen (Isomatte, Schlafsack…). Auf dem Kirchentag erwarten uns Großveranstaltungen, viele Kontaktmöglichkeiten und Infos, politische Diskussionen, Gottesdienste und Konzerte. Die beiden Kirchengemeinden bezuschussen die Fahrtkosten. Schüler*innen können für die Teilnahme von Schulveranstaltungen freigestellt werden, manche Arbeitgeber gewähren Sonderurlaub (Anmeldebescheinigungen zur Vorlage bitte bei Pfarrer Schmidt erfragen.)
Bei Interesse meldet Euch/melden Sie sich bitte bei Pfarrer Sebastian Schmidt (sebastian.schmidt@ekir.de / 0151 – 22 555 783) oder bei Jugendleiterin Charlotte Auwärter (auwaerter@evangelischtroisdorf.de / 0171 – 21 20 162).
Mindestalter: Um ohne Eltern mitreisen zu können, müsst Ihr mindestens 14 Jahre alt sein. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren müssen die Erziehungsberechtigten zustimmen, dass diese in Nürnberg und Umgebung in Kleingruppen bis zu einer vereinbarten Uhrzeit alleine unterwegs sein dürfen. Genauere Regelungen dazu erfahren Sie bei den Jugendleiterinnen, die die Fahrt mitbegleiten.
Familien: Auch Familien sind herzlich eingeladen, an der Fahrt teilzunehmen. Je nach Anmeldelage werden wir versuchen, bei der Quartiersbuchung die Zusammensetzung der Gruppe mitzuberücksichtigen—im Blick auf die Aufteilung der Räume.
Hier die Preisübersicht. (Niemand soll aus Kostengründen zu Hause bleiben. Bitte sprechen Sie ggf. Pfarrer Schmidt vertrauensvoll an.)
Dauerkarte ermäßigt (u.a. Schüler*innen und Rentner*innen) & Quartier: Preis: 88,- €
Dauerkarte Vollzahler*in & Quartier: Preis: 138,- €
Dauerkarte Familie (Eltern + Kinder bis inkl. 17 Jahren) & Quartier: Preis: 227,-
Fahrt & Fahrtkosten: Zu den benannten Kosten kommen noch Fahrtkosten von 50-90 € hinzu. Die beiden Kirchengemeinden bezuschussen die Fahrtkosten insbesondere für alle Nicht-Verdiendenden. Derzeit vergleichen wir die Angebote für eine gemeinsame Busfahrt. Genaue Preise für die Anfahrt können wir erst benennen, wenn die Zahl der Teilnehmenden feststeht.
Anmeldung: Bis 31. März 23
Links zu den Dokumenten: Anmeldung Kirchentag 2023 Web /Anmeldeformular Jugendliche Kirchentag
03.03.2023
Gemeindeversammlung
Aus dem Evangelischen Gemeindehaus in der Kronprinzenstraße wird ein Quartierszentrum – ein Haus nicht nur für die Kirchengemeinde, sondern auch für Stadt und Quartier. Im Rahmen einer Gemeindeversammlung am Sonntag, 12.3.2023, wird das Architekturbüro Noesser-Padberg (Köln) seine Entwurfsplanung für den Umbau vorstellen. Die Versammlung findet nach dem 10-Uhr-Gottesdienst in der Johanneskirche statt. An diesem Tag entfällt der Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
28.02.2023
Weltgebetstag 2023: Taiwan – Glaube bewegt / Freitag, 3. März, 18 Uhr
Ökumenisch, feministisch und über den eigenen Tellerrand schauend – der Weltgebetstag 2023 stellt das Land Taiwan und dessen Menschen in den Mittelpunkt. “Glaube bewegt” – so ist das Motto. Weltweit wird der Weltgebetstag gefeiert, und dank eines ökumenischen Teams auch hier bei uns in der Johanneskirche (Viktoriastraße 1, 53840 Troisdorf). Die Feier findet am Freitag, den 3. März um 18 Uhr statt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team zu einem für Taiwan landestypischen Essen ein. Das ökumenische Team und Pfarrer Schmidt freuen sich darauf, mit Euch/Ihnen gemeinsam zu feiern!
24.02.2023
Trotziges Hoffen auf Frieden und Freiheit – heute und im Taizé-Gebet Sonntag 18 Uhr, Johanneskirche
Ein Jahrestag, der nicht sein sollte – nicht nach unserem Willen, nicht nach Gottes Willen. Schon ein Jahr Krieg in der Ukraine – Leid, Flucht, Gewalt, Zerstörung, Sterben. Ein kleiner Strauß an der Wand der Johanneskirche in blau und gelb soll es zeigen: Wir hoffen mit der Ukraine und mit allen, die auf den Frieden warten. Nicht allein der Frieden, “wenn die Waffen schweigen”. Der Friede, dessen Schwester die Freiheit ist.
Wir bitten um diesen Frieden – in unseren Gebeten wie auch im Taizé-Gebet am Sonntagabend um 18 Uhr in der Johanneskirche.
22.02.2023
Morgen noch einmal: “Suppensegen” – Unsere Aktion zu “7-Wochen-Ohne”
Morgen, am 29.03. um 12 Uhr findet der letzte “Suppensegen” statt. In der Johanneskirche feiern wir ein kurzes Mittagsgebet zur Aktion “7-Wochen-Ohne” und deren diesjährigem Motto “Leuchten. 7 Wochen ohne Verzagtheit”. Dann gibt es selbstgemachte Suppe für alle.
Zuletzt waren wir sogar 40 Personen. Dennoch hat die Suppe gereicht – und es hat geschmeckt! Kommen Sie hinzu und feiern Sie mit. Es gibt keine Kosten, wir bitten jedoch um eine Spende für die Diakonie Katastrophenhilfe.
10.02.2023
Macht Worte! Poetry Slam 24.02.23 (Fr.)
Mit dem Poetry Slam am 24. Februar (Freitag) um 19 Uhr in der Troisdorfer Johanneskirche (Viktoriastraße 1, 53840 Troisdorf) starten wir in die Poetry Session 2023 und sind sicher: Sie sind auch dabei. Unsere Moderator*innen Anna Lisa Azur und mario el toro begrüßen mit uns gemeinsam wortgewandte, witzige und inspirierende Dichter-Poet*innen:
Evgenija Kosov – 23 Jahre alt, aber schon seit 10 Jahren als Slam Poetin unterwegs. Sie ist in ganz NRW aktiv, betreibt eine Schreibwerkstatt in Köln und veranstaltet eine Stand-Up-Bühne mitten in Bochum. 2022 belegte sie bei den NRW-Meisterschaften den 4. Platz und kam bei den deutschsprachigen Meisterschaften in Wien ins Halbfinale.
Skog Ogvann – ist im schwedischen Sömmerda geboren. Neben mehreren Poesie-Bänden hat er mit „Der Eisschnellläufer“ (Leipziger Plöttner Verlag) auch einen Roman vorgelegt. 2016 und 2018 gewann Ogvann die thüringischen Dichterwettstreit-Landesmeisterschaften. Auf seiner Website heißt es: „Die Dichterei ist für Skog Ogvann die beste aller Möglichkeiten, das Leben lächelnd zu bewältigen. Beim Schreiben seiner oft schwarzhumorigen Gedichte hat er so viel Distanz zur Wirklichkeit, dass er sich dann gleich ein bisschen weniger vor ihr fürchtet.“
Und weitere Slamer*innen sind ebenfalls mit von der Partie! Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende.
Troisdorfer Poetry Slam – Programm 2023 (immer: Viktoriastraße 1, 53840 Troisdorf)
24. Februar 2023, 19 Uhr Poetry Slam in der Johanneskirche
14. Juni 2023, 19 Uhr Troisdorfer Poesiepreis: Preisverleihung
15. September 2023, 19 Uhr Poetry Slam in der Johanneskirche
Warum Poetry Slam in der Stadtkirche? Schon seit vielen Jahren ist der Poetry Slam ein wichtiger Punkt im Veranstaltungskalender der evangelischen Stadtkirche Troisdorf. Warum? Weil es um die Kraft des Wortes geht, das Herzen bewegt und den Verstand ausrichtet. Wo mit Worten kleine Szenen und Erlebnisse sowie große Gefühle und Gedanken im Slam geteilt werden, da kann etwas aufscheinen, das uns unbedingt betrifft – und mutig und hoffnungsvoll macht.
Neu: Der „Troisdorfer Poesiepreis“ Der Troisdorfer Poesiepreis ist eine Auszeichnung, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richtet. Gefördert werden soll dadurch das kreative Schreiben und die Auseinandersetzung mit Texten. Vergeben wird der Preis von der Evangelischen Kirchengemeinde Troisdorf in Zusammenarbeit mit den beiden Künstler*innen mario el toro und Anna Lisa Azur. Eingesandt werden können Texte von Kindern und Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren. Eine sechsköpfige Jury, bestehend aus Kulturschaffenden und Poetry Slamer*innen, wählt darunter den besten Text aus, insgesamt kommt es zu fünf Nominierungen. Bei der Auswahl der Texte spielen vor allem Kreativität und Originalität eine Rolle. Der Text sollte 1000 Wörter nicht überschreiten. Thematisch und stilistisch sind die Teilnehmenden frei. Der Preis besteht aus einer Trophäe, sowie Sachpreisen. Ein Preisgeld wird nicht vergeben.
Kontakt: Pfarrer Sebastian Schmidt, Ev. Kirchengemeinde Troisdorf – Evangelische Stadtkirche Troisdorf, Viktoriastraße 3a, 53840 Troisdorf schmidt@evangelischtroisdorf.de, 02241/126780 / 0151 – 22 555 783, Instagram: @Evang_Stadtkirche_Troisdorf / @sebastian_schmidt_pfarrer
09.02.2023
Passionskonzert: duo connessione zu Gast in der Johanneskirche
Am Donnerstag den 2.3.2023 findet in der Johanneskirche um 20 Uhr eine musikalische Passionsandacht mit dem deutsch-böhmischen Kammermusikduo „duo connessione“, Carina Kaltenbach-Schonhardt, historische Violine und Tomas Spurny, Klavier, statt.
Simone Silberzahn, Schauspielerin und Regisseurin, trägt die Lesungen vor.
Auf dem Programm steht das Werk „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn, dass sich thematisch auf die Worte Christi am Kreuz bezieht: von “Vater, vergib ihnen…” bis “In deine Hände lege ich meinen Geist”.
Das deutsch – böhmische Kammermusikduo „duo-connessione“ konzentriert sich auf die Musik des 18. und 19. Jahrhunderts. Außer den berühmten klassischen und romantischen europäischen Komponisten widmet es sich der Wiederentdeckung der vergessenen Komponisten der Klassik und Romantik, sowohl bei Konzerten, als auch bei CD-Editionen. Besondere Aufmerksamkeit widmet das Duo der böhmischen und deutschen Musik. Die Konzerte und CD-Aufnahmen werden auf modernen, so wie auf historischen Musikinstrumenten realisiert . Neben der großen Werke der klassischen Musik bietet das Duo zu besonderen Anlässen auch Salonmusik des 19. Jahrhunderts und Unterhaltungsmusik anderer Genres, wie z.B. Klezmer, Tango, Ragtime, Foxtrott, Blues und Irish Folk.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden Zugunsten der Kirchenmusik werden am Ausgang erbeten.
31.01.2023
Wir warten auf Ostern FamilienKirchenSonnTag
FamilienKirchenSonnTag: Am 5. März feierten wir um 11.15 Uhr die FamilienKirche „Wir warten auf Ostern“. Direkt im Anschluss ging es ans Backen und ans Basteln von Eiern, Hühnern, Hasen und so weiter… Alles wie beim bekannten FamilienKirchenTag – nur eben nicht samstags, sondern sonntags! Um 14.30 Uhr gab es draußen am Feuer Pizzaschnecken, Stockbrot und Zucker-Zöpfe. Gut 50 Kinder und Erwachsene waren mit viel Freude dabei.
Den nächsten FamilienKirchenSonnTag gibt’s im Advent.
31.01.2023
Neuer Gesprächstreff “#beizeiten” startet am 10. Februar
#beizeiten – Inspirierende Gespräche über modernes Christ*in-Sein
Der neue Gesprächstreff startet mit einem ersten Termin am Freitag, den 10. Februar um 19:30 Uhr in der Johanneskirche. „Beizeiten“ in angenehmer Runde ins Gespräch kommen über Inspirierendes und über modernes Christ*in-Sein, dazu haben Pfarrer Sebastian Schmidt und Edwin Dillmann viel Lust. Sie auch? Dann kommen Sie in den neuen Gesprächstreff, der sich beizeiten freitags um 19:30 Uhr in der Johanneskirche oder im Gemeindehaus trifft.
Unser Thema: #beizeiten.lesen: Was ist an der Zeit? Über Krisen und Wandel in unserer Gesellschaft und wie wir und andere dies erleben.
Nächste Termine:
24. März, 19:30 Uhr, Gemeindehaus Johanneskirche– #beizeiten.bibel – Die Sache mit dem Apfel… Sündenfall oder Freiheitsfest?
21. April, 19:30 Uhr, Johanneskirche – #beizeiten.rock – Vor 50 Jahren hörten alle Pink Floyd. Wie eine britische Band 1973 das Zeitgefühl einer Generation einfing und ob wir als Christ*innen heute immer noch auf der dunklen Seite des Mondes zu Hause sind?
30.01.2023
„Komm behütet!“ Karnevalsgottesdienst bevor d’r Zoch kütt (19. Februar/12 Uhr)
Alaaf! Am Tage des Karnevalszugs in der Troisdorfer Innenstadt wird es auch in der Johanneskirche karnevalistisch zugehen: Am Sonntag, den 19. Februar werden wir einen Karnevalsgottesdienst feiern, Pfarrer Sebastian Schmidt und Team laden ein: „Komm behütet!“ ist unser Motto – und sie sind herzlich willkommen mitzufeiern, gerne auch verkleidet! Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir ab ca. 12:45 Uhr bei Imbiss und Getränken weiter miteinander feiern, bis d‘r Zoch kütt. Gemeinsam macht Karnevalszug-Gucken einfach noch mehr Freude.
28.01.2023
Evensong am 29. Januar 2023
Stille und Klang, Gebet und Gesang, Auftanken!
Das und viel mehr ist Evensong. Dazu laden wir am Sonntag, 29. Januar, um 18:00h in die Johanneskirche ein.
Liturgie und Predigt: Pfarrer Sebastian Schmidt
Musik: Kantorei und Jugendkantorei an der Johanneskirche unter der Leitung von KMD Brigitte Rauscher
27.01.2023
FamilienKirche
Am Sonntag, 5. Februar, ist wieder FamilienKirche! Die Konfis gestalten den Gottesdienst um 11.15 Uhr im Bonhoefferhaus. Sie lassen Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gottes Segen spüren, wie Gott einst zu Abraham sagte: “Ich will dich segnen!” (Genesis 12,3). Herzliche Einladung!
24.01.2023
Finissage der Ausstellung “Faces of Ukraine” mit Bürgermeister Alexander Biber
Am morigen Mittwoch (15.02.) um 15 Uhr endet die Ausstellung “Faces of Ukraine” mit einer Finissage. Zu Gast ist bei dieser auch der Troisdorfer Bürgermeister Alexander Biber. Er wird die Portaitfotografin an die anwesenden Portraitierten Menschen aus der Ukraine übergeben. Das AWO-Projekt wird zudem ein von Kindern gemaltes Großformat-Bild an Herrn Bürgermeister Biber übergeben. Sie sind herzlich eingeladen, zur Finissage hinzuzukommen!
Lucia Ott und die Fotografin Claudia Grünig haben mit einer Gruppe von Geflüchteten aus der Ukraine Portraitfotografien angefertigt. Das Projekt konnte mit einer Förderung aus Mitteln des Rhein- Sieg- Kreises des „Amt für Soziales, Wohnen und Integration“ der Stadt Troisdorf realisiert werden. Über die Ausstellung berichtete die Lokalzeit des WDRs am 27. Januar (abrufbar in der WDR-Mediathek, Beitrag ab Minute 18:35).
23.01.2023
i.s.t. – Invincible Summer Trio zu Gast in der Johanneskirche
“Mitten im tiefsten Winter wurde mir endlich bewusst, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt.”
(Albert Camus)
i.s.t. eröffnet die Konzertreihe 2023 am Sonntag, 5. Februar 2023 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche:
Die Musik des Trios um die Pianistin Stephanie Troscheit ist eingängig und möchte die Zuhörer unmittelbar berühren.
Sie erzählt von der Sehnsucht der Menschen nach Freiheit und Individualität, von der Liebe zur Natur und der Schönheit und Vielfalt des Lebens.
Das Trio spielt ausgesuchte Werke des israelischen Musikers Avishai Cohen sowie von Esbörn Svensson, Martin Tingvall und eigene Kompositionen.
Mit Stephanie Troscheit musizieren Fritz Roppel (Kontrabass / E-Bass) und Stephan Schneider (Schlagzeug).
Eintritt: Euro 15,- / 10,- (Schüler und Studenten) Kinderkarte (bis 13 Jahre) Euro 2,-.
Kartenvorverkauf im Kirchencafé der Johanneskirche. Einlass und Abendkasse um 17:30 Uhr.
19.01.2023
Sommerfreizeit 2023
Im Sommer fahren wir nach Frankreich und Du kannst dabei sein!
14 Tage Frankreich
1 Woche Strand, Sonne und Entspannung
1 Woche Aktion, mit Klettern, Kanu fahren und Städtetrip,
also für Jede*n etwas dabei!
Wir fahren alle im Reisebus hin und zelten und kochen zusammen.
Liebe Jugendliche, liebe Eltern,
dieses Jahr wird wieder eine Ferienfreizeit stattfinden.
Diesen Sommer geht es nach Frankreich, die Reisedaten stehen unten. Wir fahren eine Woche an den Strand in Le Grau du Roi, um zu entspannen, Volleyball zu spielen und um den Schulstress und die Sorgen hinter uns zu lassen. Damit der Urlaub nicht langweilig wird, fahren wir nach einer Woche in ein anderes Camp nach Ardèche, wo die Aktion startet! Klettern, Kanu fahren und ein Städtetrip sind geplant, einen See zum Abkühlen gibt es dort aber auch.
Befestigte Zelte und Kanus stehen in Frankreich bereit, es muss nur ein Schlafsack mitgebracht werden.
Wann: 01.07. – 14.07.2023 (in den Sommerferien)
Wohin: Frankreich, Ardèche und Le Grau du Roi
Für: ab 14-Jährige
Bei Fragen könnt ihr/können Sie mich auch gerne anrufen: 0171 21 20 162
oder eine Email schreiben an: auwaerter@evangelischtroisdorf.de
Alle Informationen zur Anmeldung stehen auch auf dem Flyer:
Ich freue mich auf Euch!
Charlotte Auwärter
Jugendleiterin
16.01.2023
Nähe? Abstand? Passion!
Der Experimentalchor Alte Stimmen Troisdorf freut sich auf weitere Sängerinnen und Sänger für das neue Projekt.
Fragen, die im Lichte der Johannespassion Bachs gestellt werden.
Reguläre Proben finden vierzehntäglich statt. In Workshops mit der Regisseurin Simone Silberzahn entsteht ein Bühnenprogramm.
Weitere Informationen erteilt Kantorin Brigitte Rauscher gerne.
14.01.2023
Aalaf! Das Troisdorfer Dreigestirn an der Johanneskirche
Aalaf! Gerade gab es einen spontanen Fototermin von Pfarrer Sebastian Schmidt mit dem Troisdorfer Dreigestirn vor der Johanneskirche. Dieses besucht das Karnevalsmuseum nebenan – und ist direkt zum kurzen Abstecher vor unser Kirchenportal bereit. Danke! Kürzlich war die Proklamation des Dreigestirns, jetzt sind sie auf Tour und die Session nimmt Fahrt auf. Die Evangelische Kirchengemeinde Troisdorf grüßt alle Närrischen und wünscht eine tolle Session!
Unser eigener Karnevalsgottesdienst findet übrigens am Sonntag, den 19. Februar 2023 um 12 Uhr in der Johanneskirche statt unter dem Motto “Kommt behütet!” Im Anschluss genießen wir gemeinsam den Karnevalszug hier in der Troisdorfer Stadtmitte.
11.01.2023
Lust auf Bach? Jetzt melden!
Die Kantorei an der Johanneskirche bereitet sich auf das Passionskonzert am 26. März 2023 mit Chören aus der Bach’schen Johannespassion vor.
Jetzt ist noch Gelegenheit in das Projekt einzusteigen. Am kommenden Wochenende, 14. und 15. Januar, beginnen die Sonderproben.
Im Besonderen Tenöre können den Chor noch unterstützen.
Informationen erteilt Kantorin Brigitte Rauscher gerne unter rauscher@evangelischtroisdorf.de
09.01.2023
Festgottesdienst “Mixtape Diakonie” mit Verleihung des goldenen Kronenkreuzes am 22. Januar
Es wird festlich und klangvoll: Am 22. Januar um 10 Uhr wird es in der Troisdorfer Johanneskirche einen Festgottesdienst der Diakonie geben: Zwei langjährigen Mitarbeitenden der Diakonie an Sieg und Rhein wird für ihre langjährige und engagierte Tätigkeit das goldene Kronenkreuz der Diakonie als Dankeszeichen überreicht. Dieser besondere Anlass verlangt nach einer besonderen Predigt: Es wird ein „Mixtape Diakonie“ entstehen, bei dem vier Popsongs erklingen, welche die Redner*innen mit der Arbeit der Diakonie verbinden. Mit dabei ist unter anderem die Superintendentin und zugleich Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werkes Almut van Niekerk sowie der Geschäftsführer der Diakonie An Sieg und Rhein Patrick Ehmann. Musikalisch wird der Gottesdienst von Jürgen Hiekel (Saxophon) und KMD Brigitte Rauscher gestaltet, die Liturgie leitet Pfarrer Sebastian Schmidt. Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen, um mit einem Glas Sekt oder Saft anzustoßen.
08.01.2023
Sternsinger
An diesem Wochenende zogen die Sternsinger durch Troisdorf. Auf der Friedrich-Wilhelms-Hütte wurde die Sternsinger-Aktion – wie seit rund zehn Jahren – ökumenisch durchgeführt. Elf evangelische und katholische Kinder sammelten insgesamt 3.662,99 Euro für Kinderhilfsprojekte weltweit. In diesem Jahr standen besonders die Rechte von Kindern in Indonesien im Fokus. Herzlichen Dank den Organisatorinnen, den Kindern, den erwachsenen Begleitern und allen, die die Sternsinger willkommen geheißen und gespendet haben! 20*C+M+B+23
02.01.2023
2023: herzlich willkommen
Dankbar blicken wir auf den großen Abschluss des Jahres 2022 in der Johanneskirche zurück:
Danke, Markus Schinkel Trio
Danke, treues und begeisterndes Publikum
Danke, Unterstützer:innen für die Treue in 2022
Wir blicken zuversichtlich auf das neue Jahr…
und: herzlich willkommen!